![]()
Welches Brot bevorzugen Sie?
Brotbackautomat für das eigene BrotSelbst gebackenes, ofenfrisches und warmes Brot bekommen Sie nicht im Supermarkt oder der Bäckerei, außer Sie haben das Glück, beim Bäcker Ihrer Wahl, gerade ein frischgebackenes Brot zu ergattern. Ansonsten kommen Sie in den Genus, ein frisches, herrlich duftendendes und gesundes Brot, für jede Tageszeit, mit einem Brotbackautomaten selbst zuzubereiten.Brot war schon immer das bedeutendste Nahrungsmittel der Menschen. Machen Sie sich zum eigenen Bäckermeister, welcher zudem auch seine eigene Brotrezepte in die Tat umsetzen kann. Weiterer Vorteil, unverträgliche Zutaten können somit für Allergiker gleich weggelassen werden. Wem das Brot nicht genügt, kann mit einem neuen modernen Brotbackautomaten auch noch Joghurt, Marmelade und Kuchen zubereiten. Es lassen sich alle Teigsorten mit einem Brotbackautomat herstellen.
Buchtipp:
Frühstück - für den perfekten Start ![]() Welche Funktionen hat ein BrotbackautomatEin Brotbackautomat funktioniert eigentlich genauso wie ein Elektroherd, nicht nur das er über mehr Funktionen besitz, ist der Brotbackautomat auch sparsamer mit Strom und Platz in der Küche. Das Gerät lässt sich in der Regel in jedes Küchenfach verstauen.Ein bedeutender Vorteil eines Brotbackautomaten ist, dass der Teig nicht mehr von Hand geknetet werden muss. Die Geräte besitzen im Boden sogenannte Knethaken oder ein Rührgerät, die den Teig richtig durchmischen. Somit können Sie über ein Sichtfenster zuschauen, bis die Zutaten perfekt gemischt sind und der Teig sich ausdehnen kann. Brot backen ist zudem auch zeitaufwendig. Die Geräte verfügen über eine Timerfunktion, wodurch Sie z. B. schon am Abend Ihr Brot vorbereiten können, um Ihr Brot zum Frühstück frisch warm zu genießen. Dafür sorgt eine zusätzliche Warmhaltefunktion.
Buchtipp:
Grundlagen und Rezepte für Brot ![]() Welcher Brotbackautomat ist der RichtigeWie bei allem gibt es verschiedene Modelle mit verschiedenen Funktionen. Je nach Bedarf wählen Sie Ihr Gerät. Ein einfaches Gerät kostet weniger. Wer alle Funktionen will, bezahlt mehr, ist dadurch aber sehr flexibel, was die Anwendung betrifft. Sie bekommen einfache Brotbackautomaten, die kritisch betrachtet werden sollten, schon für 50,-- Euro oder ein vollwertiges Gerät mit allen Funktionen für 300,-- Euro. Wobei Sie sich nicht für das Billigste oder Teuerste entscheiden müssen. Es gibt zwischen den genannten Preisen auch Modelle, die für einfache und anspruchsvolle "Bäcker" genügen.An erster Stelle ist die Größe, für die Menge des Brotes, welches Sie benötigen, für den Kauf entscheidend. Weitere Punkte die zu berücksichtigen wären:
Hier haben Sie schon hilfreiche Anhaltspunkte, wonach Sie Ihren Brotbackautomaten auswählen können. Vielleicht ist er in unserer Bestseller Liste ja schon dabei und Sie müssen nicht länger danach suchen. Ideen und Rezepte für Ihren BrotbackautomatNun haben Sie Ihren Brotbackautomat und wollen eifrig damit loslegen. Ob Sie nun Anfänger oder routinierter Bäcker sind, haben wir Ihnen ein paar Seiten mit Rezepten ausgesucht.
Nun wünschen wir Ihnen gutes Gelingen und einen guten Appettit zu jedem Anlass. Übrigens eignet sich ein Brotbackautomat auch ideal als Geschenk.
Buchtipp:
Für das Abendbrot ![]() Pflege und Reinigung BrotbackautomatUm die Langlebigkeit zu halten und um ständig immer frisches Brot oder andere Nahrungsmittel zuzubereiten, sollte das Gerät nach jedem Gebrauch gesäubert werden. Reinigen Sie das Gerät auch vor der ersten Inbetriebnahme. Achten Sie beim Kauf am besten gleich auf eine antihaftbeschichtete Backform, welche das Anbrennen verhindert und die Reinigung erheblich erleichtert.Harte Reinigungsmittel sollten beim Reinigen der Backform nicht eingesetzt werden. Im lauwarmen Wasser mit ein wenig Spülmittel, wenn nötig ein etwas einweichen lassen und mit einem weichen Spültuch abwischen. Niemals mit einem Gegenstand Reste abkratzen. Wird dadurch die Antihaftbeschichtung beschädigt, wodurch nicht nur der Inhalt beim Backen anbrennen, zudem auch gesundheitsschädlich sein kann. Nehmen Sie zum Einweichen oder Spülen der Backform auch kein heises Wasser. Dadurch kann die Antihaftbeschichtung eventuell platzen oder Risse bekommen. Bei den Knethaken oder dem Rührgerät verhält es sich ebenso. Da hier am meisten Teig hängt, sollte es im lauwarmen Wasser ca. 30 Minuten eingeweicht werden, um die Reste leicht entfernen zu können. Nach dem Reinigen wischen Sie die Gegenstände einfach mit einem weichen Tuch ab und schon ist Ihr Brotbackautomat für den nächsten Gebrauch einsatzbereit. |
Lob und Kritik:
simply
Mir hat das Preis Leistungsverhältnis des Mobilfunk Anbieters simply gefallen, vor allem weil monatlich Kündbar. Unkomplizierte und schnelle ... ... mehr
Rezensionen:
Wir stellen vor:
Brandlots - Mode & Fashion Online Shop
Großer Jeans & Fashion Online Shop - Designermode von Desigual, Dsquared, True Religion, Eleven Paris, Camp David uvm. Jeans, T-Shirts günstig + ... ... mehr
Newsletter für:
Besuchen Sie uns auf:
Die gute Tat:
Sternstunden
Seit mehr als 20 Jahren übernimmt Sternstunden die Verantwortung für behinderte, kranke und in Not geratene Kinder in Deutschland und weltweit. Schnell und unbürokratisch, reagiert der Förderverein dort wo Not ist. Weiteres und Spendenlisten |